HERZLICH WILLKOMMEN
Auf unserer Homepage gibt es alle wichtigen Informationen zu unserer
Grundschule Am Grünen Kamp,
aber auch Spiel, Spaß und spannende Berichte rund um unser Schulleben!
Am vergangenen Samstag, den 19.08.2023 wurden 66 neue Schüler und Schülerinnen bei uns eingeschult. Bei den Einschulungsfeiern sorgten die Kinder aus den zweiten Klassen für ordentlich Stimmung, als sie den Niko-Rap aufführten. Während die neuen Erstis ihre allererste Unterrichtsstunde hatten, warteten die Eltern bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Cafeteria.
Die Kinder verteilen sich auf die Faultierklasse 1a, die Bärenklasse 1b und die Giraffenklasse 1c, in denen sie in den nächsten Wochen schreiben, rechnen und lesen lernen.
Unsere Klasse 1c darf als eine von nur insgesamt 10 Klassen an einem dreiteiligen Workshop-Programm im Rahmen der Kulturellen Bildung für nachhaltige Entwicklung teilnehmen, das in der Kunsthalle Bremen mit Unterstützung von KAEFER SE & Co. KG angeboten wird.
Am 9. Februar stand der erste Besuch der Kunsthalle Bremen an.
Die Klasse 1c machte sich zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof, fuhr mit dem Zug nach Bremen und gelangte dann wiederum zu Fuß zur Kunsthalle. - Was für eine
Abenteuer!
In der Kunsthalle selbst wurden wir von der Kunstwissenschaftlerin Bärbel Schönbohm altersgerecht und mit den Mitteln der Ästhetik an Umwelt- und Klimaschutzthemen herangeführt:
Neben der Betrachtung einiger Kunstwerke, stand das kreative Umsetzen eigener Ideen auf dem Programm.
Gegen Ende des Vormittages blieb auch noch Zeit, sich zeitgenössische Kunst und den Sternenhimmel anzuschauen.
Ein Woche später machte sich die Kinder der Klasse 1c wieder auf den Weg nach Bremen. Mit großer Vorfreude wollten sie sich mit dem Sonnenuntergang
beschäftigen.
Wieder stand das Betrachten von einzelnen Kunstwerken auf dem Programm und anschließend durften die Kinder mit Ausdrucken der gerade betrachteten Bilder eigene
Collagen erstellen.
Am 13. Februar machten sich die zweiten und dritten Klassen auf den Weg ins Theater nach
Bremen.
Das große Goethe Theater ist schon ein beeindruckendes Gebäude und auch im
Theatersaal wurden die Augen der Kinder riesengroß.
Das Theaterstück war ein Zusatztermin des Stückes
„Ronja Räubertochter“.
Vor allem die ungehobelten Räuber sorgten für viele Lacher und als Ronjas Vater das Seilziehen gewann,
hielt es kaum ein Kind auf dem Platz.
Müde und erschöpft kamen alle wieder in der Schule an und waren sich einig „ Theater ist viel schöner
als Kino, denn man ist mehr dabei.“
Der Zustand der Kindertoiletten ist in den letzten Wochen leider so schrecklich, dass sich viele Kinder nicht mehr trauen, in die Räumlichkeiten zu gehen.
Mit allen Kindern wurde in der vergangenen Woche die richtige Benutzung der Toiletten und des Toilettenpapiers noch einmal besprochen.
Im Jahr 2007 haben das ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen und der Frankfurter Verein Mehr Zeit für Kinder die Initiative Spielen macht Schule ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schülern das Lernen zu erleichtern und das klassische Spielen zu stärken.
Jedes Jahr können Schulen an dem Wettbewerb mit einem durchdachten Konzept und einer originellen, kreativen Bewerbung teilnehmen.
An unserer Schule sollen die Spielwaren vor allem in die freien Spiel- und Bewegungsphasen integriert werden, um über das Spiel (z. B. durch Bewegungs- und Kooperationsspiele) die Zusammengehörigkeit zu stärken und den Kindern die Möglichkeit zu bieten, ihren Bewegungs- und Spieldrang auszuleben. Sowohl in unserer Betreuungszeit als auch im Unterricht (in offenen Phasen oder zur Differenzierung) und vor allem in den Ganztagsangeboten sollen bzw. werden Spielwaren verwendet.
Folgende 21 Spiele waren in dem Paket:
In diesem Schuljahr durfte unser Kooperationspartner, der Delmenhorster Schachklub, endlich wieder ein schulinternen Schachturnier durchführen.
Unter der Turnierleitung von Frau Schlüter gingen die ersten drei Plätze an:
Rick (3b), Daria (2a) und Housain (4b)
Den Pokal für den erfolgreichsten Schüler Klasse 2 ging an Tobias (2a), im dritten Jahrgang war Kim die erfolgreichste Schülerin und Berat der erfolgreichste Schüler (beide 3b).
Herzlichen Glückwunsch!
Das Turnier erstreckte sich über den ganzen Schulvormittag.
Die Teilnehmer konnten sich durch ein Brötchenbuffet zwischenzeitlich immer wieder stärken.
Besten Dank an den Förderverein und Frau Dzelili und Frau Turan, die eine große Unterstützung waren.
Am Montag, den 15.11.2021 durften wir Viertklässler in der Stadionhalle am „Grundschulaktionstag Handball" teilnehmen. Organisiert wurde dieses Sportevent von unserem Kooperationspartner, der Handballspielgemeinschaft Delmenhorst (HSG). Ziel dieser Aktion war es, uns Kindern die Freude am Handball und am Sporttreiben zu vermitteln.
Als wir in die Halle kamen, war schon ein großer Parcours mit vielen Spielen aufgebaut. Unser Handballtrainer Sohail, der die Handball-AG an unserer Schule leitet, war bereits seit 8.00 Uhr mit einigen Mitgliedern der HSG Delmenhorst in der Halle und hatte alles für uns vorbereitet.
Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase wurden wir dann in Kleingruppe eingeteilt. Die Stationen wurden kurz erklärt und schon durften wir alle Spiele ausprobieren. Dabei ging es aber gar nicht darum, dass wir schon Handball spielen konnten, sondern der Spaß stand im Vordergrund. Und so war es auch: An allen Stationen wurde viel gelacht.
Das Spiel Tic, Tac, Toe war besonders anstrengend, da wir nicht nur laufen, sondern auch noch dabei nachdenken musste, wie wir unsere Gegner am besten besiegen konnten. Dass das taktische Denken gerade beim Handballspielen richtig wichtig ist, war uns vorher gar nicht so klar.
Nach dem Stationsdurchlauf mussten wir alle erst einmal ein bisschen verschnaufen und hatten genügend Zeit zum Frühstücken. In der Zwischenzeit haben die Handballer von der HSG Delmenhorst die Halle wieder aufgeräumt und für das Handballturnier vorbereitet.
Auf dem Handballfeld ging es dann ein bisschen chaotisch zu, weil wir immer alle gleichzeitig zum Ball gelaufen sind. Zum Glück haben uns die Schiris aber immer wieder die Spielregeln erklärt, so dass auch einige Tore gefallen sind.
Zum Schluss gab es dann die Siegerehrung. Wir bekamen alle eine echte Medaille überreicht, worüber wir uns natürlich riesig gefreut haben.
Der Grundschulaktionstag hat uns allen sehr gut gefallen und wir möchten Sohail und seinen Helfern ganz herzlich dafür danken, dass sie für uns ein so schönes Event organisiert haben.
Die Klassen 4a und 4b
Um unsere Viertklässler auf ihrem Weg nach der Grundschule optimal zu unterstützen und den Corona-bedingen Mangel an Bewegungsmöglichkeiten entgegenzuwirken, konnten wir zusammen mit dem Fitnessstudio KINGDOM OF SPORTS ein tolles Projekt durchführen:
Zwei Wochen lang hat der K1-Kickboxing Trainer Mohammad Dolatmandi (Europäischer Campignon, Deutscher Meister, Iranmeister) vielfältigen Übungen für Motorik, Fitness und Kondition den Kindern angeboten. Mit viel Spaß und Freude haben die Mädchen und Jungen außerdem sich in ihrer Koordination und in ihrem Reaktionsvermögen geübt.
Als Belohnung für das schweißtreibende Mitmachen gab es am Ende sogar
ein echtes
Fight Team T-Shirt.
Unser Schachkoordinator Herr Schulz wurde von Radio 90.4 eingeladen über die Bewerbung zur Schachschule und das Schachspiel an unserer Schule zu berichten. Hier kannst du dir den Live-Mitschnitt des Radio-Interviews herunterladen und anhören:
Trotz Corona-Schule wurde es kurz vor den Herbstferien so richtig feierlich bei uns an der Schule, denn - natürlich unter Einhaltung des schuleigenen Hygienekonzepts - feierten wir die Verleihung des Gütesiegels Deutsche Schachschule. Dieses wurde von unserer Schulleiterin Frau Fokken, sowie Emmilie König vom Delmenhorster Schachklub von 1931 e.V. in Empfang genommen. Emmilie hat im letzten Schuljahr die Pilotphase des Schachs im Mathematikunterricht in Zusammenarbeit mit dem Schachkoordinator Herrn Schulz begleitet, der aufgrund einer längerfristigen Erkrankung leider nicht an der Verleihung teilnehmen konnte. Begleitet wurden die Zwei von einigen unserer Schach-Kindern, die sich sehr über die neue Errungenschaft freuten und für die Presse gerne für ein Foto am Außenschachfeld bereit standen.
[... lies hier mehr über Schach an unserer Schule und wie es zur Preisverleihung kam.]
Und jeden Tag ein neues Video extra für euch gibt es hier auf seinem YOUTUBE Kanal!
Denn hier seht ihr nur die 3. Folge. Schaut doch mal auf dem YouTube Kanal der Sozialarbeit an Schulen vorbei. Dort gibt es einiges zu lernen und zu sehen.
Viel Spaß mit den Ideen von Herrn Kanzok und Frau Hüser rund um die Langeweile zuhause.
Vorsichtsmaßnahmen vor Corona-Virus und Grippewelle
Hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus und der zusätzlich um sich greifenden Grippewelle ist es nötig, dass wir einerseits nicht in eine Panik verfallen, aber trotzdem andererseits Vorsicht walten lassen in Bezug auf unsere Ressource Gesundheit.
Wir folgen nun den allgemeinen Hinweisen des Robert-Koch-Institut zum Umgang untereinander in öffentlichen Gebäuden.
1.)
Wir bitten Sie, bei ersten Anzeichen / Hinweisen bei Ihrem Kind oder bei Ihnen selbst ärztlich abzuklären, ob eine Erkrankung (Grippe oder Corona)
vorliegt und unsere Einrichtung erst dann wieder zu besuchen, wenn keine Beschwerden mehr vorliegen.
Melden Sie Ihr Kind aber bitte telefonisch ab.
2.)
Zu unserer Willkommenskultur gehört, dass wir Ihnen die Hand geben.
Ab sofort schenken wir Ihnen bis auf Weiteres ein Lächeln, aber auf einen Händedruck verzichten wir.
3.)
In unseren Klassen achten wir verstärkt auf die Einhaltung der Hygieneregeln:
- regelmäßiges Händewaschen
- Verwenden von Desinfektionsmitteln
- richtiges Verhalten bei Husten und Niesen
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen uns allen eine beschwerdefreie
Zeit!
FÜR DIE
HYGIENEERZIEHUNG ZUHAUSE HIER NOCH EIN TOLLER
WEB-TIPP FÜR KIDS:
2. Platz beim Handballturnier der Delmenhorster Grundschulen 2020
Kaum zu glauben, aber wir haben schon wieder den 2. Platz beim Handballturnier der Grundschulen in Delmenhorst gemacht und sind unsagbar stolz auf unser Team aus den 4. Klassen. Die meisten von ihnen haben nämlich das Handball spielen erst in ein paar Sportstunden vor dem Turnier gelernt. Aber immerhin waren in diesem Jahr ein paar unserer Viertklässler auch schon mit Vorerfahrung aus Vereinen dabei. So konnte dann das erste Spiel gegen Bungerhof auch souverän gewonnen werden. Nicht zuletzt, weil sich auch viele unserer Handballlaien in die Torschützenliste eintragen konnten. Im zweiten Spiel gegen die GS Deichhorst , die immer mit vielen Handballern ins Turnier geht und als Favorit gilt, musste sich unsere Mannschaft dann am Ende doch noch geschlagen geben, obwohl sie zunächst gut mitgehalten hatte.
Das letzte Spiel konnte durch gute Abwehr- und Angriffsleistung in der zweiten Halbzeit noch vom Team "Grüner Kamp" gedreht werden und so reichte es schlussendlich für Platz 2 des Turniers. Trainerin Frau Luschnat zeigte sich besonders vom fairen Spiel ihrer Mannschaft begeistert, welches geprägt gewesen sei durch viel Teamwork, was sie besonders stolz mache.
Winterschachturnier 2019
Am letzten Mittwoch vor den Weihnachtsferien rief Herr Schulz, der Schachbeauftragte unserer Schule, noch ein Mal zu einem schulinternen Winterturnier zusammen. Insgesamt spielten 44 Kinder in unserer Gymnastikhalle um die Pokale in sechs Kategorien. Unterstützt wurde dieser Tag wieder vom Delmenhorster Schachclub, der von Ulrike Schlüter, Thorben Zimmermann und Emmilie König vertreten wurden. Thorben leitet bei uns die Schach-AGs und wird derzeit von Emmilie, die ihr FSJ im Schachclub absolviert, unterstützt. Auch die Schachstunde in den 1. Klassen betreut Emmilie mit. Und so kamen alle Spieler zu tollen Ergebnissen. Aber wie es auf jedem Turnier so ist: nicht jeder kann gewinnen! Die Pokale wurden wie folgt vergeben:
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und natürlich allen Teilnehmern zu ihren Urkunden!
1. Platz (gesamt): Elina (3a)
2. Platz (gesamt): Gizem (3b)
3. Platz (gesamt): Jonas (2a)
1. Platz (Klasse 1): Eren (1b)
1. Platz (Klasse 2): Housain (2b)
1. Platz (Klasse 3): Muhammad (3b)
Bestes Mädchen (Klasse 1 und 2): Seyda (2b)
Gesunde Ernährung ist lecker und macht Spaß!
Wir sind eine gesunde Schule. Im Rahmen dessen nehmen wir am Schulobstprogramm teil und achten gemeinsam auf ein gesundes
Frühstück.
Im dritten Schuljahr setzen sich die Kinder dann im Sachunterricht auch noch genauer auseinander: mit der Teilnahme am Ernährungsführerschein lernen sie neben theoretischer Grundlagen auch
praktische Dinge in unserer Schulküche. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und hilfsbereiten Eltern üben die Kinder den Umgang mit Küchengeräten und Lebensmitteln. Sie schneiden, schälen,
raspeln, rühren, kosten und essen gemeinsam ihre selbst zubereiteten lustigen Brotgesichter, gesunde Waffeln zum Frühstück und andere kleine Gerichte. Ziel ist es, den Kindern einen bewussten
Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. Und dies mit viel Spaß und gutem Appetit! In diesem Rahmen fertigte der 3. Jahrgang in diesem Jahr auch Essbares für den Winterbasar.
Vielen Dank dem Kaufland Delmenhorst-Annenriede
für die großzügige Lebensmittelspende! Durch sie konnten die Kosten für den Ernährungsführerschein geringgehalten werden.
Wir bitten auch Sie als Eltern, sich über die Ernährung ihrer Kinder Gedanken zu machen und beim Mitbringen von Geburtstagsmitbringseln in die
Schule entweder selbstgemachte Muffins, Kuchen oder aber eine Kleinigkeit mitzubringen. Tütenweise Süßigkeiten gehören auf einen Kindergeburtstag, aber nicht in den Schulalltag.
Die Adventszeit und unser Winterbasar - Weihnachtsstimmung am Grünen Kamp
Am 10.12. war für unsere Schüler und Lehrer ein ganz besonderer Tag an der Schule und das gleich aus vielen verschiedenen Gründen:
In der Adventszeit trifft sich die ganze Schule ein Mal pro Woche am Schul-Tannenbaum, den traditionell die ersten Klassen schmücken. Gemeinsam wird gesungen und jedes Mal führt ein anderer
Jahrgang mit einem kleinen Gedicht durch das kurze Programm. Zum zweiten Advent waren es dieses Mal die 1. Klassen. Und diese überraschten nicht nur mit einem auswendig vorgetragenen Gedicht,
sondern wurden auch selbst überrascht, als plötzlich der Nikolaus die große Lehrertreppe herunterkam. Das Staunen war groß!
Anschließend ging es zurück in die Klassen und ran an Bastelschere und Kleber, denn am Nachmittag sollte mal wieder unser Winterbasar stattfinden. Die 4. Klassen verkauften selbstgebastelte
Karten, die zweiten Klassen gestalteten Vasen, Schneemann-Tontöpfe und Socken-Schneemänner und die Plätzchenback-Arbeiten des 3. Jahrgangs roch man den ganzen Morgen überall im Schulgebäude.
Klasse 1 arbeitete an Kartenhaltern, Windlichtern und Baumschmuck und als in der Halle dann endlich alle Stände aufgebaut war, hieß es um 15 Uhr: Türen auf und hereinspaziert liebe Eltern und
Besucher!
Auch der Förderverein war wieder dabei und betreute die Caféteria mit gespendetem Kuchen und warmen Getränken, Waffeln sowie Wasser und Saft für die Kinder.
Nach zwei Stunden Verkauf, der kräftig von den Schülern selbst unterstützt wurde, waren die meisten Tische ratzeputzeleer gefegt und auch auf dem Kuchenbuffet waren nur noch ein paar Krümel zu finden.
Das Kollegium des Grünen Kamps sagt DANKE an alle Eltern und Besucher! Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele von Ihnen dabei
waren und unsere kleine Nachmittagsaktion unterstützt haben.
Unsere Fußballmädchen gewinnen das Delmenhorster Mädchenfußball-Turnier 2019!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Schau doch mal in der Kategorie "besondere Schülerwerke" vorbei. Hier
gibt es Neues zu entdecken.
Stand: Dezember 2019
Du möchtest dir noch ein Mal genau anschauen, wie man die STOPP-Regel richtig anwendet? Dann schau doch mal hier vorbei.
Die Klasse 3b gewinnt den deutschlandweiten Lesewettbewerb der Stiftung Lesen!
An der
dreizehnten und letzten Ausgabe des bundesweiten Wettbewerbs
rund um den gefiederten Helden haben rund 3.700 Klassen teilgenommen. Passend zum Motto „Der Leserabe lernt Fahrrad fahren“ dachten sich die Kinder eigene Geschichten aus, malten, bastelten und
beantworteten knifflige Rätselfragen. Mit der spielerischen Leseförderkampagne von Stiftung Lesen, Ravensburger Buchverlag und Mildenberger Verlag wurden über die gesamte Laufzeit rund 3
Millionen Schulanfängerinnen und Schulanfänger beim Lesenlernen unterstützt und früh für das Lesen begeistert.
Denn: Kinder, die gern und häufig lesen, haben meist bessere Schulnoten und ein gutes Verständnis für Zusammenhänge.
Unsere Klasse 3b hat es in diesem Jahr geschafft den 1. Preis im abschließenden Wettbewerb zu gewinnen und hat sich damit erfolgreich gegen tausende Klassen durchgesetzt:
Aufgabe des Wettbewerbs war es einen kreativen Beitrag zum Thema „Meine Fahrradtour mit dem Leseraben“ zu gestalten. Die 3b, die im letzten Jahr noch als 2. Klasse an dem Wettbewerb teilnahm, entschied sich dafür eine Klassen-Fahrradtour mit dem Leseraben zu unternehmen. Zunächst überlegte sich jedes Kind für sich, welches Ziel es gerne mit dem Leseraben besuchen wollen würden. Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt und so erlebte der Leserabe mit unseren Schülern eine bunte Fahrradtour mit Zwischenstopps im Weserstadion, beim Friseur, im Schwimmbad , im Harz, aber auch im Regenbogenland. Sogar eine Übernachtung im Hotel mit integrierter Eisdiele und eine Yogastunde bauten die Kinder in ihren Leseraben-Ausflug ein.
Nachdem zunächst ein Bild zu jeder Idee gestaltet wurde, legten die Schüler gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Ewig den Weg fest und schrieben eine passende Geschichte. Im letzten Schritt wurden alle Bilder und Text geordnet aneinander geklebt und eingerollt in einer passend gestalteten Chips-Verpackung verstaut (siehe Bild). So entstand das Endergebnis: eine 4 m lange Leserolle vollgepackt mit spannenden Abenteuern.
Zu gewinnen gab es nicht nur ein tolles Paket mit Büchern und Spielen für die ganze Schule, sondern auch den persönlichen Besuch des Leseraben, der mit tollen zusätzlichen Überraschungen für die Gewinnerklasse vorbeikam. Ein großes Event für unsere kleine Schule, die noch nie einen Wettbewerb wie diesen gewonnen hat.
Komm, wir woll'n Laterne laufen...
Am 15.11. versammelten sich Kinder, Eltern und Lehrer am späten Abend zum gemeinsamen Laternelauf. Fast 150 Menschen waren unterwegs und wanderten durch umliegende Straßen und Parks.
Anschließend ludt der Förderverein der Schule zu Waffeln, Kaffee, Kinderpunsch und Tee. Für die Kinder wurde bei Popcorn ein Film in der Turnhalle gezeigt.
Ein gelungener und geselliger Abend, der sicher so oder ähnlich sicher noch einmal wiederholt wird.
Haben auch Sie Lust sich für unsere Schule zu engagieren? Dann treten Sie doch auch unserem Förderverein bei. Hier finden Sie noch mehr Informationen.
Schon wieder Herbstferien
Als hätte der Herbstwind nicht nur angefangen die Blätter vom Baum, sondern auch die Zeit wegzupusten! Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, schon können unsere neuen Erstklässler in ihre ersten Schulferien starten.
Und die wurden bei uns natürlich wie immer mit einem tollen Forum mit der ganzen Schule in der Gymnastikhalle eingeläutet. Wie so oft wurde auch dieses Mal viel gesungen: die 1b sang das Lied "Alle Kinder lernen lesen", die 1a präsentierte den Song "Ich bin ich", die Viertklässler sangen aus dem Film "Bibi und Tina" das Lied "Was würdest du tun?" und die 2a sang ein Apfellied. Außerdem präsentierte die 2b Zungenbrecher aus dem Deutschunterricht und die 3b hatte noch am letzten Schultag ein Theater zu einer "Räubergeschichte" aus dem Boden gestampft, welches sie super präsentierte.
Ein gelungener Abschied in die Ferien, der begeistern konnte.
Jetzt aber erstmal SCHÖNE HERBSTFERIEN allerseits!
Der August bringt neue Schüler für den Grünen Kamp
"Neues Schuljahr - neues Glück!", das konnten dieses Jahr an unserer Schule gleich drei Lehrer von sich sagen, denn es wurden nach langer Zeit mal wieder drei 1. Klassen Am Grünen Kamp eingeschult. Frau Ewig (1a), Herr Schulz (1b) und Frau Wagner (1c) hatten schon in den Ferien dafür gesorgt, dass die Klassenräume im oberen Flur des Neubaus für die neuen Schülerinnen und Schüler vorbereitet waren. Die 4. Klassen bereiteten schon vor den Sommerferien ein kleines Theaterstück vor, die nun 2. Klassen kümmerten sich um den Kaffee und Kuchen Stand, der Förderverein stellte Flyer und Willkommensblümchen bereit und so stand dem großen Tag nix mehr im Weg.
.... nur das Wetter wollte nicht mitmachen. Also fand die Einschulung in diesem Jahr in der Gymnastikhalle statt - was sich mit so vielen Kindern. Eltern, Omas, Opas, Geschwistern, Tanten, Onkeln und Tanten als enge Kiste herausstellte. Aber nichts ist unmöglich! Und so schafften es letztendlich alle neuen Schulkinder mit ihren Klassenlehrern, Schultaschen und Ranzen in die Klassenräume zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.
Wir freuen uns auf unsere neuen Schüler und Mitschüler Am Grünen Kamp und sagen
HERZLICH WILLKOMMEN!
Hier findest du alle Einträge aus den letzten Jahren: ARCHIV